Kennst du eigentlich die kostenlose Baby Care Lounge am Flughafen Amsterdam? Wusstest du, dass große Flughäfen diese Gratis Lounge für Familien anbieten um ihr Baby zb. in Ruhe stillen zu können oder um dem Trubel in der Abflughalle zu entfliehen?
In meinen Travel Hacks hatte ich bereits über die Baby Care Lounge am Flughafen Amsterdam Schipol berichtet. Nun konnte ich die Baby Care Lounge selber endlich besuchen! Auf unserer Elternzeitreise nach Curacao hatten wir 5 Stunden Aufenthalt in Amsterdam Schipol.
Wo ist die Baby Care Loung am Flughafen Amsterdam genau?
Du findest die Baby Care Lounge am Flughafen Amsterdam Schipool hinter den Sicherheitskontrollen am Holland Boulevard, zwischen Departure Lounge 2 und 3. Vor der Lounge ist die Flughafen Bücherei.
Was bietet die Baby Care Lounge?
Der Name sagt es ja schon: Hier kannst du Ruhe finden und dich entspannt um dein Baby kümmern. Gerade kleine Babys sind schnell überreizt von den vielen Eindrücken. Auch wenn der Flughafen Amsterdam als „Silent Airport“ gilt, ist er als internationaler Flughafen und Drehscheibe für Transatlantikflüge schon trubelig.
In der Baby Care Lounge findest du :
abgetrennte Kabinen für deine Privatsphäre
jede Kabine hat ein Nachtlicht, Babybettchen und ausreichend Sitzplatz
der Eintritt ist kostenlos
Wickelplätze
Waschbecken
Welche Flughäfen haben auch eine Baby Care Lounge?
Es kann gut sein, dass es viele große Flughäfen gibt, die familienfreundliche Lounges anbieten. Mein Ziel ist, dir überhaupt klar zu machen, dass es ein Angebot dazu gibt.
Nach meiner Recherche bietet der Flughafen in Houston (IAH) auch so eine Lounge an.
Du willst endlich mal in den Urlaub fahren oder planst einen Besuch bei Freunden oder Verwandten?
Leider liegen mehrere Stunden Autofahrt vor dir und du fragst dich, wie du diese lange Fahrt für dein Baby oder Kleinkind so angenehm wie möglich gestalten sollst. Ich kenne diese Bedenken ! Insgesamt habe ich mit meinen Kindern schon einige längere Autofahrten gehabt. Mit 3 Wochen fuhren wir mit unserem ersten Kind nach Ameland. 4 Stunde reine Fahrtzeit lagen vor uns. Als mein erstes Kind dann 20 Monate alt war sind wir 7 Stunden nach Dänemark gefahren. Später mit einem Baby und Kleinkind 8 Stunden in den Allgäu und dann waren da noch „kürzere“ Fahrten von nur 3 Stunden nach Duinrell oder zu meinem Bruder in den Taunus.
Ich bin Moni und blogge hier über meine Reisen mit Baby und Kleinkind. Meine Kinder sind 2018 und 2020 geboren und haben mehrere Flugreisen als auch Autoreisen mit uns erlebt. Wenn ich nicht reise blogge ich auf meinem Mamablog über den Mamaalltag, Nachhaltigkeit, Finanzen für Familien und Vereinbarkeit.
In diesem Blogartikel gebe ich dir ganz konkrete Tipps, wie du eine lange Autofahrt mit einem Baby oder auch einem Kleinkind am besten planst:
Voraussetzung – der sichere Kindersitz
Es ist selbstverständlich, aber ich möchte es nicht unerwähnt lassen. Der sichere Autositz für dein Kind ist das A&O. Ich gehe davon aus, dass du dir sowieso mit Anschaffung deiner Babyerstausstattung bereits eine Babyschale der Gruppe 0 zugelegt hast.
Kleinkinder ab ca 9 Kilo nutzen Kindersitze der Gruppe 1.
Mehr Infos über passende Kindersitze für Babys und Kleinkinder findest du bei Warenhaus Riesen:
GEPRÜFTE SICHERHEIT: Lionelo Noa Plus ist durch die beste und renommierte Fachinstitution für die Prüfung und Zertifizierung in Europa den TÜV zertifiziert. Unser Produkt erfüllt auch die Norm ECE R44.04
HÖHERER KOMFORT FÜR DAS KIND: Der Kindersitz wird aus hochwertigen Werkstoffen, Polyethylen PE-HD, hergestellt. Ein zusätzlicher Sitzverkleinerer mit Kopfstütze gewährleistet eine sichere Lage des Babys im Kindersitz
EINFACHE NUTZUNG: Verstellbares Sonnendach schützt vor der Sonne, Regen und Wind. Ergonomischer Griff ist verstellbar und leicht. Abnehmbarer Bezugsstoff beugt durch seine thermoregulierenden Eigenschaften dem Schwitzten des Kinds vor
SCHNELLE MONTAGE: Der Kindersitz wird gegen die Fahrtrichtung mit Sicherheitsgurten fixiert. Diese Position bietet höhere Sicherheit für das Kind. Die sehr leichte Konstruktion wiegt nur 2,6 kg
3-PUNKT SICHERHEITSGURTE UND SEITENSCHUTZ: Sorgen für bessere Sicherheit während der Fahrt. Eine besondere Konstruktion der Kopfstütze schützt den Kopf des Kinds bei Seitenaufprall
WÄCHST MIT: Nur ein Kinderautositz für gleich mehrere Jahre bzw. Altersgruppen, von ca. 9 Monaten bis 12 Jahren (etwa 9 - 36 kg)
11FACH VERSTELLBAR: Die einfach einstellbare Kopfstütze wächst in 11 Stufen mit, um dem Baby ultimativen Komfort und bestmögliche Sicherheit zu bieten
HOHE STABILITÄT: Solide ISOFIX- und Top Tether-Verbindung mit dem Fahrzeug sorgen für hohe Stabilität selbst dann, wenn Ihr Kind nicht im Auto Kindersitz sitzt
MEHRERE RUHEPOSITIONEN: Der Maxi-Cosi Kindersitz besitzt 5 bequeme Sitz- und Ruhepositionen, vom aufrechten Sitzen bis hin zum entspannten Nahezu Liegen
GETESTET: Der Maxi-Cosi Titan hat ausgezeichnete Testergebnisse von verschiedenen unabhängigen Institutionen
Hochwertiger Kinder-Autositz für Kinder ab 9 Monate bis 12 Jahre (9-36 kg), Testsieger bei Stiftung Warentest und beim ADAC-Test Gruppe 9 (18/25/36 kg) gemeinsam mit einem weiteren Produkt (Note 2,4)
Maximale Sicherheit: Integrierter Seitenaufprallschutz (L.S.P. System), Herausnehmbarer Fangkörper für Kinder von 9-18 kg zur Reduzierung des Risikos schwerwiegender Nackenverletzungen
12-fach höhenverstellbare Kopfstütze zur Anpassung an Größe des Kindes, Anpassbare Rückenlehne für mehr Sicherheit durch Anpassung an den Fahrzeugsitz
Einfache Befestigung im Auto sowie mehr Stabilität und Sicherheit mit Latch-Connect-System, Sitz mit geringem Gewicht für leichten Wechsel zwischen Fahrzeugen
Lieferumfang: 1 Cybex Silver Autositz Pallas B-Fix, Maße (LxBxH): 52,5 x 39 x 63 cm, Gewicht: 5,03 kg, Farbe: Dynamic Red
Baby in der Autoschale bei langen Autofahrten
Babys sollten wegen der noch nicht ganz ausgeprägten Muskulatur an der Wirbelsäule nicht allzu lange in der Babyschale liegen. Die gebogene Haltung ist auf Dauer nicht gesund für den Rücken deines Babys. Wie ich im ersten Absatz bereits erwähnt, war unser Kind gerade mal 3 Wochen alt als wir eine 4 stündige Autofahrt richtung Ameland gemacht hatten. Besonders bei so kleinen Babys rate ich nun aus persönlicher Erfahrung einfach davon ab direkt so lange Autofahrten durchzuführen. Aus der 4-stündigen Fahrt wurden am Ende 7 oder Stunden Anreise, da wir ständig Pausen einlegten um es aus der Autoschale rauszunehmen, damit es sich strecken kann und gestillt werden kann.
Bei älteren Babys zb ab 5 oder 6 Monaten empfehle ich pro 2 Stunden Fahrt eine Pause einzulegen. Als mein 2. Kind 5 Monate alt war, sind wir ins 8h entfernte Allgäu gefahren und das klappte in dem Alter ziemlich gut. Wichtig sind wirklich die regelmäßigen Pausen, damit die Babys sich wieder strecken können und die Wirbelsäule entlastet wird.
Mittags losfahren
Dieser Tipp hat sich immer als sehr gut bewährt. Vormittags haben wir die Kinder immer ausgepowert und noch mal an die frische Luft gebracht. Nach dem Mittagsessen und mit vollem Magen gings dann ab ins Auto. Müde von den Anstrengungen des Vormittags und dem vollen Magen wurde meistens innerhalb der ersten 30 Minuten im Auto ein langer Mittagsschlaf eingelegt. Babys haben oft noch keinen Rhythmus. Du als Mama hast aber sicherlich ein Gefühl dafür wann dein Baby müde wird. Und genau das ist dann das Zeitfenster für den Beginn der längeren Autofahrt. Und somit habt ihr Eltern die ersten Stunden schon mal Ruhe im Karton (bzw im Auto).
viele Snacks
Babys ab 6-7 Monaten und Kleinkinder kann man wunderbar (vorläufig) zufriedenstellen mit altersgerechten Snacks.
Der Klassiker unter den Babysnacks sind Maisstangen.
Bei Kleinkindern eignet sich eigentlich alles, was gesund und bekömmlich ist: Banane, Apfel,Gurken, Möhrenschnitze, Babykekse, Brezeln, Dinkelstangen, Fruchtschnitten oder Reiswaffeln.
Ich hatte bei langen Autofahrten immer eine extra kleine Box gepackt, wo wirklich nur das Essen drin ist. So musste ich im Auto dann nichts mehr suchen und hatte alles direkt griffbereit.
Nimmer immer eine mit Wasser gefüllte Trinkflasche mit! Da ich selber sehr auf Nachhaltigkeit setze, verwende ich ausschließlich plastikfreie Trinkflaschen – für Babys und Kleinkinder!
Pausen einlegen
Pausen sind super wichtig! Plane so grundsätzlich alle 2-3 Stunden 1 Pause einzulegen und mindestens eine pause von einer Stunde zu planen wo ihr zum beispiel Essen gehen könnt.
Bei Babys, die noch sehr klein sind solltest du noch öfters Pausen einlegen. da würde ich wirklich sagen jede Stunde eine kurze Pause. Ja dann kommst du wirklich langsam ans Ziel, aber es ist für das Baby in der Autoschale dauerhaft nicht gesund diese gebeugte Haltung einzunehmen.
Wir haben immer viele kleine Pause gemacht, zb wenn mal eh alle auf die Toilette müssen und eine richtug große Pause wo wir dann an der Autobahnraststätte auch gegessen haben. Glücklicherweise habe die Tank& Rast Stätten immer irgendwoe eine Kinderspielecke gehabt.
Kleinkinder im Auto beschäftigen
Ich kann mich selber noch ganz genau erinnern wie langweilig ich Autofahren als Kind empfand. Dieses stillsitzen müssen war wirklich fast eine Qual für mich. Fahrten von 3h, die ich heute als Erwachsene locker wegstecke, waren als Kind für mich endlos erscheinend.
Für das Kleinkind Alter haben wir uns mittlerweile eine gute Sammlung an Beschäftigungsspielzeug aufgestellt.
Meine Tochter liebt beispielsweise ihre Tonibox und bekam dann immer einen brandneuen Tonie (Achtung: Bitte den Tonie vor der Fahrt im WLAN Netz bereits einmal auf die Box stellen, damit die Geschichte darauf geladen wird!) damit hatte sie schon mal eine schöne Geschichte, die ihr neu war und die sie gerne anhörte. Alternativ kannst du deinen Spotify Account nutzen, um Kindergeschichten abspielen zu lassen. Bei uns ist das derzeit „meine Freundin Conny“ als auch die „Sigikid Geschichten“ hoch im Kurs.
Weiteres Beschäftigungsmaterial für Kleinkinder bei langen Autofahrten:
Water Wow Bücher* – denk dran den Stift vorher mit Wasser zu befüllen!
Ich rate dir ab, kleinteiliges Spielzeug mitzunehmen, was rumfliegen kann oder runterfällt. Es ist ziemlich nervig, wenn du ständig Spielzeugautos oder Lego Figuren im Fußraum suchen musst.
Komfort
Kissen zum anlehnen und Kopf ablegen können, Decken zum Schlafen und die Fußstütze zum Beine hochlegen bei Kleinkindern sind unsere stetigen Begleiter bei langen Autofahrten mit unseren Kindern.
Babys haben in ihrer Autoschale schon alles und benötigen je nachdem noch ein Deckchen für die Beine.
Handgepäck für lange Autofahrten mit Baby und Kleinkind
Neben den bereits erwähnten Snacks und Spielzeug empfehle ich immer ausreichend Windeln, feuchttücher und Spuktücher für Babys bzw. dem noch nicht trockenen Kleinkind mitzunehmen. Das ist sicherlich selbstverständlich für dich oder?
Aber das Thema Wechselkleidung ist ganz wichtig. Du kennst das: Die meisten Windelunfälle passieren dann, wenn es am aller kompliziertesten und unbequemsten ist zu wickeln. Ich hatte einmal keine Wechselkleidung im Handgepäck und konnte dann an der nächsten Haltemöglichkeit erst die Koffer öffnen. Das ist lästig!
Einer sitzt beim Kind!
Es ist eine Regel: Einer von uns sitzt immer beim Kind bzw ist für die Kinder zuständig. Mit einem Kind ist hinten auf der Rückbank sicherlich Platz für ein Elternteil . Besonders kleine Babys würde ich nicht hinten allein in der Babyschale lassen. Bei zwei Kindern wird es dann eng.
Mit meinem Seat Ibiza Kombi kann ich sogar mit 2 Kindersitzen auf der Rückbank immer noch hinten sitzen, und zwar in der Mitte. Das war auf unserer Fahrt in den Allgäu sehr praktisch. Links saß das Kleinkind, was nach Snacks verlangte und rechts das Baby, dass zum 10. Mal „Himpelchen und Pimpelchen“ sehen wollte.
Es kann natürlich sein ,dass die Aufmerksamtkeit beim Spielzeug nicht lange anhält. Kleinkinder haben nunmal eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne.
Als wir mit unserer Tochter die 7h nach Dänemark gefahren sind, war sie 21 Monate alt und es war wirklich erleichternd, dass mein Mann damals hinten bei ihr saß und für sie ansprechbar war. Bedenke, dass die lange Fahrt für Kinder kein Spaß ist. Auch für uns Erwachsene ist sie nur ein notwendiges Übel. Damals stickerte mein Kind noch so gerne und irgendwann war halt auch das Stickerheft uninteressant. Dann hat der Papa halt Quatsch gemacht und das Kind bespaßt.
Babys, die in der Babyschale tausendmal den Schnuller verlieren und deswegen weinen brauchen ebenso immer eine Person, die direkt zur Stelle ist.
Wichtige Regel:
Ein Erwachsener ist immer zuständig und ansprechbar für das Baby und Kleinkind und sitzt bestenfalls direkt beim Kind!
Es ist ja in diesem Jahr schwierig geworden mit dem Reisen. Im Mai wussten wir noch nicht wirklich wo wir denn Urlaub machen können während der Coronakrise. Vor zwei Wochen – Anfang September 2020- waren wir dann doch auf Teneriffa aber, dass Flugreisen bedingt möglich wurden, war im Mai noch nicht abzusehen. Der Center Parc im Allgäu* genießt einen guten Ruf. Er soll das Flaggschiff von Center Parcs sein. Da ich Süddeutschland sowieso sehr schön finde und noch nie im Allgäu war buchten wir 1 Woche Center Parcs Allgäu.
Center Parcs sind bekannt und beliebt als ideales Ferienziel für Familien mit Kindern. Hier gibt es viel Animation und Bespaßungsmöglichkeiten , die bereits für Kleinkinder geeignet sind. Außerdem genießt man im Center Parc als Familie viel Komfort, wie das familienfreundliche Schwimmbad Aqua Mundo das mit Laufställen, Kinderwasserspielplätzen, Rutschen und Wickelplätzen super ausgestattet ist. Ich finds halt sehr sehr erleichternd mein Baby sicher ablegen zu können.
Unsere Woche im Center Parcs Allgäu* war gut gefüllt an Aktivitäten aber es gab auch ausreichend Zeit für Ruhe und Erholung – soweit man das überhaupt mit zwei kleinen Kindern haben kann.
Eckdaten
Reisezeitraum: 21.09.2020 – 28.09.2020 1 Woche
Unterkunft: Premium Haus , Das ist die 2. günstigste Kategorie.
Kosten: 862,98€ plus 500€ Taschengeld was zb für den Aldi Süd Einkauf, Aktivitäten, Sprit und Eintritt draufging
Anreise : 7 Stunden Autofahrt aus NRW
Stimmung : Freude auf die Berge – keine Lust auf langes Auto fahren und das leidige Thema Koffer packen*
Anreise mit dem Auto
Tja was soll ich dazu sagen . 7 Stunden Auto fahren mit zwei Kindern – 6 Monate altes Baby und 2,5 Jahre altes Kleinkind – ist kein Spaß .
Da weiß ich nicht was schlimmer ist .7 Stunden fliegen oder 7 Stunden Auto fahren ?
Wir haben die lange Anreise aufgeteilt und haben einen Stop in Frankfurt bei meinem Bruder gemacht . Somit haben wir die Anreise über zwei Tage aufgeteilt und es war deutlich aushaltbarer.
Als Unterhaltung für das Kleinkind sorgten ein Stickerheft*, die Toniebox*, Bücher* und jede Menge Snacks.
Unser Premium Haus im Center Parcs Allgäu
Wir hatten ein Haus der Kategorie Premium* mit der Hausnummer 1081 in Zone 10. Zu Fuß war es ca 5-8 Minuten zum Market Dome. Also wirklich absolut ok von der Entfernung. Das Premium Haus verfügte über 2 Schlafzimmer, Wohn-Essbereich mit moderner Küchenzeile , TV, Kamin und großer Terrasse.
Die Möbel sind modern, das Haus war sauber aber hätte ich genauer hingeschaut hätte ich sicher wieder was gefunden – zb. die tote Fliege am Fenster.
Insgesamt waren wir zufrieden mit dem Haus. Haben aber eine Badewanne vermisst. Außerdem fand ich es unglücklich , dass wir keine Möglichkeit hatten die Wäsche im Center Parcs zu waschen. Im Exklusivhaus gibt es eine Waschmaschine. In unserer Kategorie noch nicht. Der nächste Waschsalon war in Kempten und ist eine halbe Stunde mit dem Auto entfernt.
Premium Haus Center Parcs Allgäu – sauber und sehr modern
Ausstattung & was fehlte
In Facebook Gruppen tauschen sich viele darüber aus, was man unbedingt packen sollte was eigentlich im Haus nicht vorhanden ist. Ganz oben stand der Sparschäler. Den hatte ich natürlich eingepackt und trotzdem gab es einen vor Ort.
Man brauch den Park theoretisch den gesamten Urlaub nicht verlassen. Im Market Dome gibt es alles was man brauch ( außer ein Waschsalon)
Sparkassen Geldautomat
Apotheke
Bäcker
Supermarkt ( Rewe Produkte)
Shop & Smile Souvenir Shop
Bauernmarkt 2mal die Woche vor dem Market Dome ( die zwetschgen dort sind super!)
Restaurants
Selbstversorgung oder Delivery
Um etwas Geld zu sparen haben wir knapp 150€ beim Aldi in Leutkirch gelassen und somit für die gesamte Woche eingekauft. Der Kühlschrank hat ein kleines Gefrierfach , was für ein paar Dinge gereicht hat.
Dennoch haben wir 2mal Lieferservice in Anspruch genommen. Einmal Abends Pizza und Schweinesteak , was lediglich ganz ok war aber super teuer.
Und wir haben uns an 3 Tagen Brötchen liefern lassen. Inklusive BildZeitung hat dies 20€ gekostet und war wirklich sehr bequem und erleichternt. Vorher muss man ein Formular ausfüllen und alles per Vorkasse bezahlen. Zwischen 8 und 9 Uhr wurden die Brötchen geliefert. Klare Empfehlung!
Die Brötchen kann man sich im Center Parcs liefern lassen
Im Center Parcs eigenen Supermarkt Nahkauf gab es auch fast alles was das Herz begehrt. Die Preise sind auf REWE Niveau .
In der Babyabteilung fehlte mir leider Pre Nahrung.
Die kleine Babyabteilung im Supermarkt – das kannst du dort kaufen.
Aktivitäten im Center Parc Allgäu, die wir genutzt haben
Über die Centerparcs App muss man die Aktivitäten vorher buchen. Ich fand das ganz angenehm, da ich für jeden einzelnen Tag sehen konnte was geboten wird und ganz besonders was abends auf der Show Bühne veranstaltet wird. Bezahlt wird per Paypal. ACHTUNG: Die Stornierung einer Aktivitt ist möglich, aber das Geld wird dann auf di Hausnummer bzw auf das Armband gebucht und man bekommt das Geld nicht mehr bar ausgezahlt!
Kids Safari
Klare Empfehlung. Hat unseren Kindern und den Kindern unserer Freunde sehr viel Spaß gemacht. Kostet 13,50€ und man darf 35 Minuten Fahrspaß genießen.
Glitzertatoos
Im Indoorpielplatz kann man sich für 5€ Glitzertatoos machen lassen. Unsere Tochter fand es toll. Sie entschied sich für einen lila Schmetterling, der anschließend einen Aqua Mundo Besuch so eben überlebte aber beim zweiten Mal weg war.
Für 5€ gibt es tolle Glitzertatoos für die Kinder. Haltbarkeit 2 Tage mit Aqua Mundo Besuch
Baluba Indoorspielplatz
Super Indoorspielplatz mit Rutschen, Trampolin, Klettermöglichkeiten. Ideal für einen Regentag.
Aqua Mundo
Centerparcs ohne Aqua Mundo geht nicht. Eine 1+++ bekommt das Aqua Mundo im Center Parcs Allgäu. Es wird sehr viel geboten! Neben mehreren Kinderbecken gibt es richtig coole Rutschen. Zum Beispiel die Doppelrutsche mit Wettrutschen auf Zeit, oder die Rutschen wo man einen Schwimmring braucht oder die Wildwasserbahn.
Das Aqua Mundo ist klasse!! Hier kann man echt jeden Tag hingehen und es wird nie langweilig. Jetzt zu Corona Zeiten werden bis zu 1000 Besucher ohne Vornameldung ins Schwimmbad gelassen. War die Besucherzahl erreicht musste man warten bis Besucher rauskamen. Wir mussten aber nie warten. Hat alles bestens geklappt.
Einziges Ärgernis: Die Föne sind ausgestellt! Auch die Steckdosen zugeklept. Angeblich wegen Corona. Ich fands ärgerlich.
Orry & seine Freunde
Kostenlos und ganz nett. Auf der ShowBühne liest das Maskottchen Orry eine Gute Nacht Geschichte vor. Dauert 15 Minuten und kann man mal machen.
Vorher fährt Orry durch den Park, winkt und verteilt Fähnchen. Ganz witzig!
Orry taucht plötzlich auf mit seinem Orrymobil und winkt den Kindern zu.
Erlebbarer Bauernmarkt
Der sogenannte erlebbare Bauernmarkt erinnert eher an einen Wochenmarkt. Was da genau erlebbar sein soll hat sich mir nicht erschlossen. Ist eh eine kostenlose Veranstaltung und ich empfehle die Zwetschgen dort zu kaufen. Super lecker!
Family Quiz – abends
Ohne Voranmeldung kann man Abends zu den Shows gehen. Wir waren einmal abends dabei und haben am Family Quiz teilgenommen. Eine schöne Veranstaltung, die 1 Stunde dauerte. Kann ich empfehlen, macht Spaß und kostet nix. Außer ihr bestellt dort Essen.
Kinderbauernhof
Leider enttäuschend! Die Tiere kann man nur anschauen aber nicht streicheln – wegen Corona wurde so gesagt.
Spielplätze
Es gibt viele Spielplätze auf dem Parkgelände. Der Beste war der Wieselpielplatz in Zone 7 bei dem Luxushäusern. Der Spielplatz ist klein und übersichtlich bietet aber genug Möglichkeiten zum Austoben. Außerdem ist hinter dem Spielplatz eine Bank mit atemberaubender Aussicht!
Wieselspielplatz Center Parcs Allgäu
Die Aussicht hinter dem Wieselspielplatz Center Parcs Allgäu
Der Fuchsspielplatz ist direkt vor dem Market Dome und immer sehr voll. An die Corona Vorschriften hat sich hier keiner gehalten!
Der Fuchsspielplatz im Center Parcs Allgäu ist immer voll und keiner hält sich an Abstandsregeln
Langweilig fanden unsere Kinder den Igelspielplatz, dafür war der Kuhspielplatz wieder sehr beliebt.
Aktivitäten in der Nähe des Center Park Allgäu
Wir sind an einem Tag auf Empfehlung in die Berge gefahren nach Hochgrath. Dort fährt man für 17€ pro Person mit der Seilbahn hoch auf den 1835 Meter hohen Berg und hat eine grandiose Aussicht über die Berge. Bei gutem Wetter bis in die Schweiz.
Fazit
Es war ein schöner Urlaub! Wäre der Center Parc näher würde ich nochmal hinfahren. Aber ich habe erst mal kein Bock mehr auf lange Autofahrten.
Alles war super- die ausgestellten Föne im Aqua Mundo und der fehlende Waschsalon waren ärgerlich aber aushaltbar.
Hast du noch detail Fragen zum Urlaub im Center Parcs Allgäu? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar oder eine Email an info@reisen-mit-baby-und-kleinkind oder schicke mir auf Facebook eine Nachricht.
Wenn ich nicht reise blogge ich auf “ Tausche Pumps gegen Schlappen“ über meinen Mama Alltag mit zwei Kindern und gebe hilfreiche Produkttipps um das Mamaleben leichter zu machen. Schau gern vorbei.
Im Dezember 2018 ging es mit Littleone nochmals weg. Den Winter zu entfliehen entschlossen wir uns für die Algarve. Wir hatten eine Durchschnittstemperatur von 22 Grad was wirklich ideal ist. Außerdem war die Sonne längst nicht mehr so intensiv.
Vom Hörensagen wusste ich, dass die Algarve besonders schön sein soll. Vor ca. 10 Jahren stand sie schonmal auf unserer Liste aber ich empfand es damals als recht teuer. Umso mehr waren wir überrascht wie günstig es in Portugal ist. Wer günstigen Urlaub in der Sonne sucht , dem kann ich die Algarve wirklich ans Herz legen. Unser Urlaub hat insgesamt Flug, Mietwagen- und Hotel für 3 Personen 600€ gekostet
Nachmittags sind wir von Düsseldorf nach Faro geflogen. Unser Auto haben wir am Q-Park abgestellt. Das ist der Parkplatz am Flughafen Bahnhof in Düsseldorf. Pro Tag zahlt man 10€ was ich recht in Ordnung finde.
Da dies unsere 3. Flugreise mit Baby war waren wir ziemlich entspannt und gechillt am Flughafen unterwegs.
Ryanair war pünktlich und wir hoben ohne großen Vorfall ab.
Da wir sehr LowBudet Reisen wie möglich sitzen wir laut Boarding Karten fast nie zusammen. Aber in der Kabine selbst konnten wir wirklich IMMER mit irgendwem die Plätze tauschen um dann letztendlich doch noch nebeneinander zu sitzen. Wem das zu riskant ist, der sollte natürlich Sitzplätze vorab reservieren.
Hier noch ein Hinweis von mir: bestellt niemals Kaffee bei Ryanair. Für 5€ erhält man den billigsten Instantkaffee. Leider hatte ich nicht lange davon da LittleOne so viel gehampelt hat, dass der Kaffee einmal komplett über meine Jacke flog. Shit happens.
Die gesamten 3 Stunden hat unser Baby nicht geschlafen und musste größtenteils bespaßt werden. Hier halfen aber auch die Stewardessen fleißig mit. Dennoch war das echt anstregend für uns. Aber auch der Flug verging und später im Mietwagen schlief sie direkt ein.
LittleOne bei der Stewardess auf dem Arm
Mietwagen mit Baby in Faro bzw Algarve
Wir haben diesmal zum ersten Mal unseren Maxi Cosi* mitgenommen . Mit Ryanair konnten wir den Buggy UND den Autositz kostenlos mitnehmen. Alles wurde auch heil transportiert.
Wenn man am kleinen Flughafen in Faro ankommt befinden sich die meisten Mietwagen Gesellschaften direkt draußen vor dem Eingang. Wir achten seid unserem Mallorca-Desaster immer darauf die Option “ Desk Arrival“ bzw “ Schalter im Flughafen“ zu wählen.
Die Übergabe des Autos verlief problemlos und zügig. LittleOne wurde mit einer Milch zufriedengestellt.
Der Maxi Cosi wurde ins Auto geschnallt. Wie das ohne Isofixstation geht steht immer drauf in Form eines Aufklebers.
Nach ca. 2 Stunden Fahrt sind wir dann in unserem Hotel in Sagres angekommen.
Hotel an der Algarve
Das Aparthotel Navigator in Sagres ist ein größeres Hotel mit über 100 Betten. Das beste war, das wir DIE EINZIGEN GÄSTE waren! Ja genau! Ok… Ein ältere Mann war noch da aber ansonsten gab es KEINE weiteren Gäste.
Außenansicht
Frühstücksraum
Sowas hatten wir noch nie erlebt in einem großen Hotel. Der Frühstücksraum wurde extra für uns jeden Morgen hergerichtet. manchmal war das etwas Scary 🙂
Unser Appartement hatte ein Wohn- und Schlafzimmer. Da wir mitten in der Beikost Eingewöhnung waren war es mir auch wichtig ein Kochfeld zu haben.
Beiskost auf reisen ist absolut kein Problem
Kostenlos gab es ein Beistellbett für LittleOne. Wir hatten einen ganz tollen Ausblick auf das Meer und auf Sagres weil das Hotel auf einem Hügel liegt. Ich erinnere mich so gerne daran zurück , weil immer wenn ich nachts wach wurde um LittleOne eine Milch zugeben konnte ich den blinkenden Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz zusehen.
Alles in allem würde ich das Hotel als einfachen Standard mit freundlichen Personal beschreiben. Wer Low Budget sucht ist auch hier mit Baby gut aufgehoben.
Ausblick aus dem Schlafzimmer
Ausblick bei Nacht auf sagres
Aktivitäten an der Algarve
Wir hatten in dem Urlaub wieder einen völlig anderen rythmus. Liebhaber der permanenten Routine werden sich beim Reisen mit baby schwer tun. Allein An-und Abreisetag rütteln die Routine völlig auseinander.
Mit einer Stunde Zeitverschiebung hatten wir mit jetLeg keine Probleme.
Mal waren wir morgens unterwegs um dann zum Mittagsbrei wieder im Hotel zu sein. Ein anderes Mal haben wir den Mittagsbrei unterwegs gegeben. Egal wo wir waren der Brei konnte in jedem Imbiss, restaurant etc warm gemacht werden. Im Einkaufszentrum in Faro gab es extra Gläschenwärmer und Mikrowellen. Wir haben uns treiben lassen. Auch auch weil wir wussten LittleOne schläft zuverlässig im Kinderwagen oder auch im Auto. Wurde sie knütterig gab es eine Kinderwagen Tour oder es ging ab ins Auto. Man entwickelt mit der Zeit das passende Fingerspitzengefühl und unserem Baby hat dies auch nicht geschadet.
Die Burg in Silves ist ein schönes Ausflugsziel . Unser Reiseführer* hat uns dazu inspiriert. Wir sind in Silves angekommen und sind zur Burg hochgelaufen. das ist mit Buggy machbar aber nicht immer komfortabel. Es gibt auch einen Weg ohne Treppe!
Auf der Burg hatten wir einen herrlichen Ausblick über Silves . Anschließend sind wir im nahegelegenen cafe Ingles was trinken gegangen. LittleOne lag währenddessen auf einer Decke auf dem Boden um zu „forschen“ Sie lernte zu dieser Zeit das Krabbeln war aber noch nicht so mobil.
Burg in Silves – ein toller Rundgang
Castle in Silves
Cocktail im Cafe Ingles neben der Burg
Einen schönen Spaziergang kann man im Park de Barao machen. Dieser steht bisher nicht im reiseführer wir haben durch Google erst gefunden. Dort konnten wir LittleOne im schatten ausführen und auch im Gras spielen lassen. Dabei hat man einen tollen Ausblick auf das kleine Städchen. Von sagres ca. 30 Minuten Fahrt.
Im park de Barao . Wundervoller Ausblick über die Stadt
Im Bistro barao mit der Couch die echt super praktisch war zum Baby ablegen.
Danach sind wir in Baraos Bistro eingekehrt. Dort gab es einen Platz mit einer Couch was super war um unser Baby ablegen zu können. LittleOne konnte noch nicht sitzen und nur auf dem Boden ablegen hätte sie auch nicht lange mitgemacht .
weiter Aktivitäten:
Spazieren gehen an den Küsten und in der Sonne liegen
Faro Einkaufszentrum besuchen
Lagos besichtigen
nach Aljezur fahren, dort haben wir uns auch ins Gras gelegt um LittleOne mal forschen zulassen
LittleOne sitzt quasi zum ersten Mal
Forschen im Gras
LittleOne am Strand in Sagres
Bei Fragen rund um diesen Urlaub, Kosten oder weiteres schreibe mir einfach eine Email oder einen Kommentar.
*Affiliate Links Die mit Sternchen gekennzeichneten Amazon Links sind Affiliate Links- wenn ihr über diese Links einkauft, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch entstehen dadurch keine weiteren oder höheren Kosten. Ich empfehle Euch nur Produkte, die ich selber mag und die ich mit besten Gewissen weiterempfehle.
Immer wieder habe ich gehört, dass man mit seinem Baby und Kleinkind bis zum 2. Geburtstag kostenlos fliegen kann. Ich stelle dies direkt mal klar: Nein kostenlos ist es nicht aber quasi kostenlos. Um einen Eindruck zu verschaffen zeige ich dir mal was wir für LittleOne bereits bezahlen mussten
Die Kosten
Flug mit Ryanair Düsseldorf- Mallorca -Düsseldorf 50€
Flug mit Germania Düsseldorf – La Palma- Düsseldorf 38€
Flug mit Ryanair Düsseldorf – Faro- Düsseldorf 50€
Flug mit Etihad Düsseldorf- Abu Dhabi- Düsseldorf 36€
Du siehst : Dein Baby fliegt nicht völlig kostenlos mit aber so gut gratis:-) Vorraussetzung dafür ist natürlich , dass dein Baby auf dem Schoss transportiert wird und mit dem umstrittenen Loop Belt angeschnallt ist.
Der Loop Belt ist ein extra Gürtel der in deinen eigenen Gürtel geschnallt wird und um das Baby gelegt wird.
In den USA ist der Loop Belt bereits verboten. Zum Beispiel hätten wir mit United Airlines ( wir wollten ja nach Costa Rica) keinen Loop Belt gehabt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Naja, anhand der oben aufgeführten Flugpreise ist es selbsterklärend , dass LittleOne immer auf unserem Schoß mitgeflogen ist bzw. wird . Abu Dhabi kommt ja noch. Dieses Thema polarisiert und ist in Foren so heftig umstritten wie das Impfthema
Erst nach unseren ersten Flug nach Mallorca habe ich erfahren wie es um den Loop Belt steht. Nachdem ich dieses Thema ausführlich mit Patrick besprochen habe und sogar einen Piloten zu Rate gezogen habe, haben wir uns zusammen gegen einen eigenen Sitzplatz entschlossen.Außerdem wäre es in der Praxis auch nicht machbar LittleOne während des Starts zu stillenund gleichzeitig sitzt sie im Maxi Cosi. Zusätzlich habe ich das Internet durchforstet und keinen Todesfall durch den LoopBelt gefunden.
Auf diversen Reiseblogs fliegen die Mamis mit ihren Kindern auf dem Schoß .
Unser Flug mit Little auf dem Schoß
Wie stehst du zu dem Thema: Babys fliegt fast kostenlos , aber nur mit Loop Belt oder besser einen eigenen Sitzplatz buchen?
Wer mit seinem Baby eine Reise machen möchte stellt sich sicherlich die Frage nach der medizinischen Versorgung vor Ort. Zumindest sollte man das, außer man lebt getreu dem Motto: Überall wachsen Babys auf. Dann kann man sorgenfrei die ganze Welt bereisen .
Leider bin ich niemand dieser Kategorie „sorgenfrei“. Daher habe ich selber fürs erste bewusst Länder innerhalb von Europa ausgesucht. Nach und nach soll es aber auch Fernreisen geben also dieses Jahr 2019, denn nur weil man ein Kind hat soll das Reisen doch nicht aufhören.
Eine gute Reiseapotheke ist eigentlich einfach die Hausapotheke mit auf Reisen. Natürlich müsst ihr nicht die gesamte Babyapotheke mitschleppen.
Ich zeige euch mal was ich bisher immer mitgenommen habe.
Die homöopathischen Zäpfchen sind schon ab und an Zuhause zum Einsatz gekommen. Besonders wenn LittleOne sehr unruhig war wegen den Zähnchen und einfach nicht zur Ruhe kam. Ursprünglich war die Idee ihr ein Zäpfchen am Flughafen zugeben um dort besser zurechtzukommen und nicht aufzudrehen. Aber mit Tragen und Einfühlungsvermögen sind wir bisher auch gut weitergekommen. Dennoch ist Viburcol ein Must Have in der Reiseapotheke.
Muss ich nicht so viel zu sagen. Ein Basic. Ich als absoluter Angsthase habe das Fieberthermometer hier und da mal eingesetzt. Einfach aus Panik, dass LittleOne fiebern könnte. Nein sie war topfit und ihr ging es gut, aber ich war immer froh die Temperatur checken zu können. Hier nehme ich immer eins mit flexibler Spitze.
Zur ersten Impfung von LittleOne wurden ihr diese Zäpfchen verschrieben. Damals fanden sie zum Glück keinen Gebrauch. Auch nicht auf Reisen. Aber wenn euem LittleOne unterwegs plötzlich Nachts heiß wird und fiebert so wie bei uns letztens Zuhause, seid ihr froh etwas gegen Fieber dabei zu haben. Sollte das Fieber aber damit nicht abfallen, solltet ihr dringend einen Arzt aufsuchen.
Bevor wir das 2. Mal in den Urlaub geflogen sind hatte LittleOne ernsthaft 6 Wochen lang Schnupfen. Wir hatten sehr viel ausprobiert. Unter anderen ist Engelwurzbalsam eine gute Möglichkeit die Schnupfnase wieder fit zu machen. Einfach dünn auf die Nasenflügel auftragen. Hilft natürlich auch bei den Großen.
Wir haben sehr gute Erfahrung mit dem MAM Zahnungsgel gemacht. Mir war wichtig etwas ohne Alkohol zu haben, daher kam Dentinox gar nicht erst in die Tüte. Das Gel trage ich auf LittleOnes Kauleiste auf und massiere es ein. Meiner Meinung nach lindert es schnell den Zahnungsschmerz.
SabSimplex ist gut gegen Bauchschmerzen und Blähungen. Im ersten Urlaub noch für das empfindliche Därmchen gedacht. Die kleinen Newborns leiden ja in den ersten Wochen häufig unter Bauchweh und daher hat LittleOne ab und an einen Löffel bekommen. Aktuell „missbrauche“ ich Sab Simplex um LittleOne bei Start und landung zum Schnullern zu überreden. Die kleine Dame mag Schnuller eigentlich nicht, aber mit 3-4 Tropen von dem zeug nuckelt sie wie verrückt dran und sorgt somit für zuverlässigen Druckausgleich.
Hier hatte ich einmal Nasenspray mit anschwellender Wirkung von Nasivin und eine Kochsalzlösung. Die Kochsalzlösung haben wir nicht nur für den Druckausgleich gebraucht, sondern auch zum Befeuchten der Schleimhäute während des Fluges. Ich finde man macht damit nichts falsch und es hat auch keinen Gewöhnungeffekt. besonders beruhigend fand ich den Hinweis “ BESONDERS geeignet für Säuglinge“ . Gibts in der privaten Apotheke günstig zu kaufen Ich benutze die Nasivin Tropfen überhaupt nicht mehr.
Gehört eh in jedes Popo-frisch-Mach Set aber es soll hier nicht unerwähnt bleiben, da manche Babys sehr unter Wundsein leiden. Beste Ergebnisse hat hier die weiße Malve von Weleda erzielt. In akuten Fällen kombiniere ich dies noch mit Heilwolle. Wir hatten natürlich auch schon mal andere baby -Popo- Cremes ausprobiert, aber mit den erwähnten Produkten haben wir bisher die besten Ergebnisse erzielt. ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass wir fast täglich LittleOnes popo ca 15 Minuten an der Luft windelfrei lassen.
Wir haben da erst die günstige Variante vom Drogeriemarkt genommen. Ein kleines Nasensauger Ei, welches ein Vakuum erzeugen soll. Der Gebrauch floppte aber so völlig. Nach längerem Üben konnten wir mit dem Nose Frieda Nasensauger Erfolge erzielen. Wobei die Babys wirklich nicht begeisert sind , wenn man ihnen den Schleim absaugt. Unser LittleOne rastet dann immer aus udn ich fühle mich auch echt nicht gut dabei. Für Hartgesottene gibt es eine Variante mit staubsauger Aufsatz, aber das war mir persönlich zu krass. Dennoch ist es wirklich sinnvoll euer Baby von schleim in der Nase befreien.
Hier habe ich lange überlegt wie ich das jetzt anstelle. Wir sind im August mit 3 Monate altem Baby nach Mallorca geflogen. UV Index 8. Absolute Hochsaison. Verbrennungsgefahr hoch. Eigentlich sollen Babys so wenig wie möglich mit Sonnencreme eingecremt werden, da diese die Poren verstopft und somit der Temperaturausgleich gestört wird. Wir haben auf anraten unsere Hebamme die LADIVAL 50+ für Kinder genommen. Alle unbedeckten Stellen habe ich damit regelmäßig eingecremt und jeden Abend abgewaschen. Ging alles gut und auch in folgenden Urlauben wurde LADIVAL eingesetzt.
Mückenschutz
Wer sich mit Mückenschutz für Babys beschäftigt lernt schnell, dass alle DEET haltigen Mittel nicht für Babys und Kleinkinder geeignet sind. Wer jedoch in die Tropen fliegen möchte sollte seinem Baby unbedingt einen guten Mückenschutz bieten.
Für Babys ab 2 Monate ist Ballistol stichfrei zugelassen. Es riecht recht gut nach Pfirsich und ist sehr ergiebig. Wir wollten nach Costa Rica -daher habe ich mich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt. Mir war der Mückenschutz eine Wissenschaft für sich, da ich meinem Baby keinerlei Risiko aussetzen wollte. Ich habe verschiedene Mamis befragt, die in Thailand und Indonesien mit Baby waren. Die meisten haben Ballistol benutzt und waren sehr zufrieden damit. Eine andere Alternative wäre Anti Brumm Naturell. Dies ist aber für Kinder ab 1 Jahr geeignet. Das liegt daran, dass es für Babys keine wissenschaftlichen Untersuchungen gibt. Ich würde das Spray aber auch zum Imprägnieren nehmen. Für euer Kleinkind könnt ihr es aber bedenkenlos nehmen.
Zusätzlich empfehle ich Mückenaufkleber, die ihr an die Kleidung zb Rücken kleben könnt. Diese riechen oft nach Citronella und sollen zusätzlich die kleinen Biester von eurem Baby abhalten. Ich habe diese hier bei amazon gekauft.
Außerdem habe ich bei mamikreisel ganz viel helle Baby Kleidung gekauft.
Last but not least: Mückennetz! Kauft euch ein gutes Mückennetz unter dem ihr und auch euer Baby schlafen könnt. Wir lassen unser Babymädchen im Urlaub überwiegend in unserem Bett schlafen . Daher habe ich mich für ein RundumMückennetz entschieden. Einfach im handling und wirklich dicht.
Alle meine Tipss zur Reiseapotheke für dein Baby habe ich selber durch Erfahrung und ausgiebiger Recherche zusammengetragen. Dennoch solltest du dir ganz individuell für dein kind überlegen ,was sinnvoll ist für eure Reise. Denn am Ende gilt immer : Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker
In diesem Sinne: Stay safe!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“.