Nach ein paar Flugreisen möchte ich dir hier detaillierte Tipps zum Reisen und Fliegen mit Baby und Kleinkind anbieten:
Inhalt
Urlaub buchen & Gepäck und Vorbereitungen für die Reise
Was genau du beim Urlaub buchen beachten solltest, findest du HIER noch mal im Detail.
Um an deinem Urlaubsort medizinische Versorgung und Sicherheitshinweise zu erhalten empfehle ich immer die Seite des auswärtigen Amts. Natürlich müssen dort tatsächliche alle Risiken dargestellt sein, womit fast jedes Reiseland „dramatisch“ klingt. Also nicht abschrecken lassen! Ich würde dennoch nach Thailand, Bali, USA usw fliegen.
Willst du lieber hören statt lesen? Hier gehts zum Podcast !
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
- Achtet darauf , dass eure Unterkunft ein separates Schlafzimmer hat . Sollte dein Baby noch ganz klein sein reicht auch das normale Hotelzimmer, aber sobald die Kleinen feste Schlafzeiten haben habt ihr mehr vom Abend , wenn sie wie Zuhause im Schlafzimmer schlafen.
- Buche die Sitze bei einem Langstreckenflug auf jeden Fall im Voraus. In der ersten Reihe hast du mehr Beinfreiheit. Bei www.seatguru.com kannst du sehen, wo dein Sitz ist. Ich checke da gerne meine Sitzplätze. Bei Kurz- und Mittelstrecke würde ich persönlich auf die Sitzplatzreservierung verzichten
- Bei Langstrecken könnt ihr ein Baby Bassinetts vorreservieren. Dafür musst du bei der Airline extra anrufen. Bassinetts sind kleine Babybetten, die an der Wand vor dir eingehangen werden. Diese sind auch eine praktische Möglichkeit dein Baby mal wirklich ablegen zu können. Meistens sind diese Bassinets nutzbar bis ca. 8 Monate und 9 Kilo aber auch da hat jede Airline ihre eigenen Vorgaben
- informiere dich, ob und wie viel (Sperr)Gepäck du für das Baby freihast
- Mit den Packwürfeln* kannst du dein Gepäck im Koffer systematisch und übersichtlich packen . Ein Würfel Babykleidung hat bei mir für eine Woche mindestens gereicht . Ein Würfel Sommerkleidung für mich . Ein Würfel Unterwäsche usw ( meistens lassen wir unsere Wäsche am Urlaubsort immer waschen, damit wir nicht so viel mitschleppen müssen)
- PREMIUM QUALITÄT & LEICHT. Superleichtes und hochwertiges Nylongewebe mit starken Doppelreißverschlüssen, ohne das Gewicht Ihres Koffers zu erhöhen.
- 7 BEUTEL MIT VERSCHIEDENEN GRÖSSEN. Enthält 3 verschiedene Größen von Packwürfeln, 1 BH-Unterwäschebeutel, 1 Kulturbeutel, 1 Wäschebeutel und 1 Reißverschlusstasche.
- BESEITIGEN SIE IHRE KLEIDUNG UND SCHUHE. Reisewürfel unterteilen Ihre Kleidung in Abschnitte, verschiedene Würfel für jeden Tag der Reise oder für jedes Familienmitglied; Die wasserfeste Schuhtasche passt auch für schmutzige Wäsche.
- EINFACH VERPACKEN & PLATZ SPAREN. Sie können Ihr gesamtes Gepäck problemlos in Ihrem 21-26-Zoll-Koffer, in Ihrer Handgepäcktasche, in den Schubladen und im Rucksack verstauen - ideal für kurze oder lange Reisen.
- EINFACH ZU WASCHEN. Diese Packwürfel für die Gepäckaufbewahrung können maschinell oder von Hand gewaschen werden.
- Reisebett wir besitzen kein eigenes Babyreisebett. Um das Gepäck zu sparen haben wir immer ein Babyreisebett dazugebucht. In den meisten Fällen war dies sogar eine kostenlose Leistung. Wenn du nämlich Autositz und Kinderwagen mitnimmst, musst du dann definitiv für das Reisebett extra Sperrgepäck Gebühr zahlen für den Flug. Außerdem: Wieviel kannst du überhaupt eigenhändig transportieren?
Am Flughafen & Im Flugzeug
- In meinen Beitrag Am Flughafen mit Baby habe ich ja schon davon gesprochen , das Handgepäck für die Sicherheitskontrollen mit System zu packen . Daher habe ich immer nur 1 Tasche deren Inhalt auf das Band muss . Somit weiß ich genau , dass ich nur diese eine Tasche leeren muss . Hier zum Beispiel mein Handgepäck für den Flug nach Abu Dhabi:
- Den Kinderwagen oder Buggy haben wir immer bis zur Flugzeugtür mitgenommen. Somit war der Aufenthalt am Flughafen entspannter. Übrigens transportieren die meisten Airlines den Kinderwagen und die Babyautoschale kostenlos. Informiere dich da bei der Fluggesellschaft! Wie das zum Beispiel bei Ryanair ist, habe ich in einem extra Beitrag berichtet.
- Wenn du den Kinderwagen / Buggy mitnehmen willst , dann musst IMMER einen Trackingaufkleber am CheckIn Schalter abholen. Selbst wenn du bereits MobileCheckIn gemacht hast! Ganz wichtig hier die Zeit mit einzuplanen. Übrigens gilt das auch für den Autositz.
- Thema Reisebuggy : Nein wir hatten nie einen Reisebuggy dabei. nach mittlerweile 10 Flügen kam sowohl Kinderwagen als auch Buggy immer unbeschadet mit an. Viele kaufen sich extra einen Reisebuggy, aber ich empfinde das als unnötig.
- Gestalte den Flugtag so entspannt wie möglich (am besten wäre es, vor dem Flug keine lange Autoanreise zu haben). Zum Beispiel einen Abend vorher im Airporthotel einchecken.
- Zieh deinem Baby zwei oder drei lagen an Kleidung an, sodass du ggf. Ausziehen kannst, wenn es im Flieger zu warm ist, aber genug an habt, dass die Kalte Klima nichts ausmacht.
- Denke immer an Wechselkleidung! Ein Windelunfall mit vollgesch… Body ist sonst wirklich kein Spaß mehr.
- kurz vorm Boarding oder sobald ihr sitzt kannst du deinem Baby abschwellende Nasentropfen für Babies (z.B. Otriven) geben, die helfen beim Druckausgleich – sieh hierzu meine Baby Reiseapotheke
- stillen/Fläschchen geben bei Start und Landung. Ältere Kinder sollten was trinken oder essen.
- du darfst so viel Wasser oder Milch an Board als Handgepäck mitnehmen wie du fürs Baby brauchst. Das gilt bis das Kind 2 Jahre alt ist. Natürlich muss das alles extra bei den Sicherheitskontrollen vorgezeigt werden
- sei noch eher am Flughafen als zu damals kinderlosen Zeiten. Mir ist es mal passiert, dass mir sämtliche Gläschen bei der Kontrolle rausgezogen wurden und es ewig gedauert hat bis alle durchleuchtet waren- ultra nervig.
- ALLERWICHTIGSTER TIPP: bewahre die Ruhe! Ich weiß, es ist schwer. Aber eine ruhige Mama sorgt auf jeden Fall eher für ein ruhiges Baby als eine ängstliche, besorgte, gestresste Mama.
- bei längeren Flügen empfiehlt sich eine Fußstütze um einen kleine Liegeplatz zu schaffen. Besonders für Kleinkinder hat sich dies sehr bewährt, um in den Schlaf zu finden. Diese hier* haben wir für unseren Langstreckenflug benutzt. Siehe dazu meinen Testbericht.
Eine gute Babytrage ist das A und O auf Reisen . Nicht nur am Flughafen . Ich habe LittleOne bei einer Wanderung auf La Palma getragen , bei einer Vulkanbesichtigung wo der Kinderwagen keine Chance gehabt hätte , bei Kontrollen , im Supermarkt … überall. Meinen Testbericht ( selbst gekauft und viele Monate genutzt) für die Bondolino Trage findest du HIER.
- Ohne Schnallen, Druckknöpfe oder Schnappverschlüsse ist die Babytrage Bondolino absolut unkompliziert.
- Die Babytrage Bondolino wächst ab Geburt bis 20 kg Gewicht mit.
- Der Steg dieser Babytrage kann stufenweise bis von 18 bis 40 cm eingestellt werden und sorgt für die ergonomisch korrekte Anhock-Spreiz-Haltung.
- Als Bauchtrage und Rückentrage verwendbar. Eine bebilderte Anleitung liegt bei.
- Komforttrage mit gepolsterte Trägern: schont Rücken und Nacken. Für eine entspannte Tragezeit.
Als optimale Rückentrage für größere Kinder ab 10-12 Monate nehme ich aber dann doch die Ergo Baby, da bei dieser der Rückenteil besser gepolstert und höher ist.
- ERGONOMISCHE BABYTRAGE AB GEBURT - Tragbar in 3 Tragepositionen als Bauch-, Hüft- und Rückentrage. Der ergonomische Schalensitz passt sich an Ihr wachsendes Baby an und stellt sicher, dass es vom Neugeborenen bis zum Kleinkind (3,2 bis 20 kg) in der natürlichen Anhock-Spreiz-Haltung (M-Position) sitzt
- MAXIMALER TRAGEKOMFORT - Einstellbarer Hüftgurt mit Lordosenstütze. Extra langanhaltender Tragekomfort für Eltern dank einer gleichmäßigen Gewichtsverteilung zwischen Hüfte und Schultern
- SCHUTZ IM ALLTAG - Die Trage hat eine gepolsterte, faltbare Nacken- und Kopfstütze und eine verstaubare Kapuze für Sonnenschutz (SPF 50+) und Sichtschutz beim Stillen
- WEICH UND KUSCHELIG - Eine Baby Tragehilfe für höchste Ansprüche aus 100% Premium Baumwolle. Maschinenwaschbar bis 30°C
- AUSGEZEICHNET - Vom International Hip Dysplasia Institut als “gesund für die Hüften” und trägt das Gütesiegel der „Aktion gesunder Rücken e.V.“
Autokindersitz auf Reisen
Da wir ja hier beim Thema Flugreisen sind stehen alle Eltern irgendwann vor der Frage : Wie mache ich das mit dem Autositz ? Soll ich den Autositz mitnehmen oder mit dem Mietwagen dazu mieten?
Und was macht man, wenn nur keinen Mietwagen benötigt, sondern nur mit dem Taxi oder Bus fahren möchte?
Wir haben das so gemacht: Auf Mallorca hatten wir einen Sitz für den Mietwagen dazugebucht. Das war aber eine große Enttäuschung, das es sich um einen Kleinkindsitz handelte statt einen passenden Sitz für ein 3 Monate altes Baby.
In Portugal hatten wir den Autositz fürs Baby mitgenommen und auf La Palma haben wir einen Mietwagen gebucht bei EUROPCAR , die auch dann wirklich eine passende Babyschale hatten.
In Abu Dhabi haben wir Careem Kids gebucht, die einen Sitz mit im „Taxi“ hatten.
Und in London brauchten wir dank Bus und Zug eh keinen Sitz.
Also mein Rat: Solltest du einen Mietwagen buchen, dann buche bei einer renommierten Mietwagenfirma , damit du auch wirklich einen passenden Autositz für dein Baby bekommst. Bei einem Kleinkind kannst du auch die Billiganbieter nehmen, da die eh immer Kindersitze ab 9 Kilo haben.
Solltest du keinen Mietwagen buchen und viel Taxi oder Kleinbus oder so fahren kannst du ja den Reiseautositz von Urban Kanga in Erwägung ziehen. Den habe ich selber noch nicht getestet , aber die liebe Eva von Mamasreisehacks hat dazu berichtet.
Diesen Sitz würde ich dann bei einer 2. längeren Elternzeitreise auch kaufen . Manche leihen den auch über Ebay Kleinanzeigen für kleines Geld aus!
- FALTBARER UND TRAGBAR, beweglicher universell verwendbarer Kindersitz der Gruppe 1. Geeignet für Kinder mit einem Gewicht von 9–18 kg
- SICHER – Geprüft und zertifiziert nach dem europäischen SICHERHEITSSTANDARD ECE R44 / 04
- WENIG GEWICHT – Wiegt nur 3 kg! Passt in die meisten Standardkoffer. Tragetasche mit dabei
- EINFACH EINZUBAUEN AUTOSITZ- Das Befestigen im Auto dauert nur 60 Sekunden
- BESTENS GEEIGNET für Car Sharing, Fahrgemeinschaften, Taxis, Großeltern, Familien mit mehreren Autos, Urlaub, Reise oder Alltagsgebrauch
Parken am Flughafen
Schau mal in meinen London Reisebericht. Dort habe ich in einem Abschnitt über das günstige Parken am Flughafen berichtet.
Letzte Aktualisierung am 2022-02-04 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API