Letztes Jahr war wir mit unseren Freunden auf Mallorca . Wir hatten eine so schöne Zeit zu 6. ( Die Kinder zählen natürlich mit), dass wir das gerne wiederholen wollten. Diesmal in der LowBudget Version an die Nordsee nach Cuxhaven
Inhalt
Hard Facts
Reisezeitraum: 14.04.19- 16.04.19
Unterkunft : Airbnb , eine Wohnung in Cuxhaven Duhnen
Anreise: per Auto 3 Fahrtstunden
Kosten: 200€ für die Unterkunft , plus ca 40€ Sprit, 40€ Endreinigung
Stimmung: Vorfreude auf eine mit Sicherheit coole Zeit mit unseren Freunden
Airbnb mit Baby in Cuxhaven
Hast du schon mal bei Airbnb gebucht? Es ist total easy und echt kein großes Ding. Unsere Wohnung war eine klassische Ferienwohnung. Meine letzte Airbnb war in New Jersey und diese war nach dem ursprünglichen Gedanken in echte private Wohnungen zu kommen.
So wars diesmal nicht aber ist ja auch ok. Die Schlüsselübergabe erfolgte an der erwähnten Adresse bei der zuständigen Putzfrau. Danach fuhren wir zur Wohnung in einem Ferienwohnungskomplex mit Schwimmbad, Sauna und Dampfbad.
Die Wohnung war 50qm klein, sehr sauber und modern eingerichtet.
Für 2 Nächte völlig ausreichend, aber halt auch eng mit 4 Erwachsenen und 2 Kindern.
Extra mitbringen mussten wir einen Kinderhochstuhl* , Bettwäsche, Handtücher und Trockentücher.
Anfahrt nach Cuxhaven
Anders als beim Fliegen ist das Baby im Maxi Cosi* angeschnallt und somit quasi gefesselt. Da ist nix mit hampeln und krabbeln. Wir mussten 3 Stunden fahren.
Ich kann dir nur empfehlen, dass Kind vor so einer Fahrt bzw noch längeren Fahrt ordentlich auszupowern und angemessene Pausen zu machen. Letzteres hat uns eh dazu gezwungen, da LittleOne eine frische Windel brauchte.
Aktivitäten mit Baby in Cuxhaven
Wir waren ja mit 11 Monaten altem „Baby“ ( LittleOne ist ja eher ein Kleinkind mittlerweile und 2 Jahren altem Kind unterwegs.
Als wir in unserer Airbnb Wohnung ankamen hieß es erst mal Betten beziehen, Babys füttern, frischer Popo machen und so weiter was so anfällt. Am ersten Tag haben wir die Gegend erkundet
Cuxhaven Duhnen ist halt ein kleinerer Vorort der Stadt Cuxhaven. Praktisch war, dass am Sonntag wo wir ankamen bis 18 Uhr die meisten Supermärkte noch offen waren und wir Kleinigkeiten einkaufen konnten.
In Duhnen waren wir am Strand. Es war an dem Tag echt kalt , diesig und windig.
Für solche kalten Temperaturen bin ich dankbar um den warmen Wollwalk*, der sie schön warm hält. Am ersten Tag sind wir also rumgeschlendert und haben dann noch bei „Am Meer“* gegessen. Ein guter Laden , wo man mittelpreisiges Essen in super Qualität bekommt. Ich hasse es nämlich 10€ zu bezahlen für Mikrowellen Essen, welches ich beim ALDI genauso hätte bekommen können. Also „ Am Meer“* kann ich empfehlen.
Am 2. Tag waren wir dann erst spazieren in den Cuxhavener Küstenheiden und dann bei dem Wahrzeichen Kugelbake. Bei der Kugelbake in Cuxhaven handelt es sich um ein 30 m hohes Seezeichen aus Holz, Wahrzeichen Cuxhavens und Endpunkt der Elbe am Beginn der Nordsee.
Der 2 Jährige hat staunend einen Bagger beobachtet und ließ sich nicht mehr weiterbewegen. Daher sind wir dann zu 3. in die Strandbar Cuhaven Döse gegangen. Hier hat man zwar einen schönen Ausblick auf das Meer und sitzt dabei windgeschützt in einer Art Wintergarten, aber ich sprach ja vorhin von teurem Mikrowellenessen… Genau das gibt es hier! Also keine Empfehlung!
An den Fischbuden bekommt man dafür wirklich gute Qualität
Nachmittags ging es auf den Spielplatz nähe des Strandes. Hier gibt’s wirklich alles für große und kleine Kinder. Ansonsten sind wir in unseren Ferienort Cuxhaven Duhnen viel Spazieren gegangen und haben die Sonne am 2. Tag genossen.
Cuxhaven City
Am 3. und letzten Tag sind wir direkt nach Cuxhaven gefahren. Kostenlos konnten wir auf dem großen Parkplatz von REAL parken und dann bequem zur “ Alten Liebe“ laufen. Die „Alte Liebe“ ist eine Schiffsanlegestelle und eine Art Aussichtsplattform auf der man die großen Schiffe aus der Welt beobachten kann. Es war super windig aber die kleinen hatten was zum staunen.
Etwas fußläufig weiter gab es eine Art Platz wo man Ausflüge mitmachen konnte. Per Boot , per Hopp On Hopp Off Bus oder per Bimmelbahn.Ist sicher super lohnenswert , wenn man einen ersten Überblick über Cuxhaven haben möchte.
Fazit mit Kindern in Cuxhaven
Der Kurzurlaub war sehr sehr günstig. Aus NRW ist man in 3 Autostunden angekommen. Für Kinder bietet der Strand und die Spielplätze alles was das Herz begehrt.
Dennoch bin ich selber kein Fan vom Jahresurlaub an der Nordsee. Es zieht uns dann doch eher weiter weg .
Mein Mami Blog – Tausche Pumps gegen Schlappen
Ein Gedanke zu „Cuxhaven mit Baby“